Es gibt sie noch – Unternehmen mit einer Firmenphilosophie, welche der Belegschaft die gebührende Anerkennung zukommen lassen. Dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein höchstes Gut darstellen, ist für diese Firmen nicht nur eine gern benutzte Redeweise, sondern dort werden auch konkrete mitarbeiterbezogene Maßnahmen offeriert und umgesetzt. Diese Unternehmen sind sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und sorgen für ein in jeder Hinsicht ausgezeichnetes Betriebsklima, in dem sich die Beschäftigten geschätzt und willkommen fühlen. Damit legen diese Unternehmen die Basis für ein nachhaltiges und erfolgreiches Wirtschaften. Im vorliegenden Beitrag erfahren Sie, wie ein Workshop / Seminar Ihren Mitarbeitern bei der Vorbereitung auf den Ruhestand hilft und wie Sie damit den Übergang in den Ruhestand mitarbeiterfreundlich(er) gestalten und dadurch das Betriebsklima im übertragenen Sinn nachhaltig verbessern.
Die Vorbereitung der Beschäftigten auf den Renteneintritt ist für viele Firmen ein ernstes Anliegen

Es liegt in der Natur des Älterwerdens, dass sich Firmen von Mitarbeitern verabschieden müssen, die über lange Jahre zum Erfolg des Unternehmens beigetragen und nunmehr die Grenze zum Ruhestand erreicht haben. Daher ist es diesen Unternehmen oftmals ein Anliegen, die Mitarbeiter nicht nur gebührend zu verabschieden, sondern ihnen auch noch eine konkrete Hilfe für den Ruhestand mit auf den Weg zugeben. Ein in dieser Hinsicht erwiesenermaßen hilfreiches Angebot besteht darin, diesen…
Menschen eine begleitende Vorbereitung auf die neue, jetzt anstehende Lebensphase zukommen zu lassen.
Hier setzt unser Seminar „Übergang in den Ruhestand – Wenn das Wochenende 7 Tage hat“ an. Diese Maßnahme zur Vorbereitung auf die Zeit als Rentner /-in ist nicht nur für die betroffene Person von großem Vorteil, sondern sie wirkt sich auch auf deren Umgebung innerhalb und außerhalb des Unternehmens sehr positiv aus.
Positive Auswirkungen der Begleitung in Form eines Workshops
Seit vielen Jahren halten wir Vorträge mit dem Titel „Wenn das Wochenende 7 Tage hat“ oder bzw. „Wenn jeder Tag ein Sonntag ist“. Aus der Zusammenarbeit mit namhaften Auftraggebern und Institutionen wurden zahlreiche Beschäftigte so auf die dritte Lebensphase strukturiert vorbereitet:
- Standortbestimmung: vertiefe Reflexion des Erwerbslebens (finanzielle Erwägungen, persönliche und fachliche Kompetenzen, etc.)
- Blick nach vorn: sinnvolle Lebensgestaltung mit Perspektive für das zukünftige Tun
- Projektentwicklung: frühzeitige Klarheit in Bezug auf neue, wertgeschätzte Aktivitäten zum Endecken neuer Horizonte
In Rückmeldegesprächen wurden seitens der Auftraggeber / Unternehmen die nachfolgenden vier Pluspunkte stets betont:
- Arbeitgeberimage: Erhöhte Arbeitgeberattraktivität mit Blick auf Arbeitssuchende und Beschäftigte
- Ressourcensicherung: Motivation der Mitarbeiter über die Regelaltersgrenze hinaus – bei Bedarf – nochmal einzuspringen
- Mitarbeiterbindung: Vermeidung unerwünschter Kündigungen – durch Perspektivengespräche mit älteren Beschäftigten
- Wissensmanagement: Sicherstellung der erwünschten, effizienten Übertragung von Expertenwissen / Know How
Inhalte des Seminars: Übergang in den Ruhestand
Die Inhalte der Seminare beziehen sich neben allen relevanten Themen zu Rentenfragen und Altersvorsorge (Analyse der finanziellen Situation) vor allem auf den wichtigen Bereich „Mentale Vorbereitung auf den Ruhestand“ (Körper – Geist – Seele).
Basierend auf einer Betrachtung des bisherigen Berufslebens (Vergangenheit) und einer Situations- und Kompetenzanalyse (Gegenwart) werden konkrete Pläne für den Ruhestand (Zukunft) entwickelt. Damit wird die Lücke geschlossen, die entsteht, wenn man ein Leben lang gearbeitet hat – denn: Das künftige Leben benötigt eine neue Struktur.
Seminarziele
Das Vorbereitungsseminar für den Ruhestand folgt dabei drei primäre Ziele:
- Ängste vor den einschneidenden Veränderungen im Alltags- & Lebensrhythmus minimieren
- Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt generieren
- Konkrete Pläne entwickeln, wie im Ruhestand ein interessantes und erfülltes Leben geführt werden kann
Wertschätzung für langjährige, treue Mitarbeiter
Dann verpacken Sie Ihr Vorbereitungsseminar doch einfach als „Bonus“ für Ihre Mitarbeiter. Unter Wertschätzung für Mitarbeiter finden Sie alle relevanten Informationen zu diesem Seminar. Für konkrete Fragen stehe ich gern jederzeit zur Verfügung. Nutzen Sie dazu bitte eine Kontaktanfrage.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite von 50plusconsuling.
Beitrag empfehlen
Ihre Kollegen hätten ebenfalls Freude an diesem Beitrag? Dann teilen Sie diesen gern auf der Plattform Ihrer Wahl.