Gedanken zum Ruhestand

Sie beschäftigen sich mit einem spannenden und facettenreichen neuen Lebensabschnitt, Ihrem Ruhestand? Dann lade ich Sie herzlich dazu ein, in meinem Blog (Notizbuch mit Informationen, Erkenntnissen, Erfahrungen und weiterführenden Gedanken ….) zu stöbern. Hier teile ich Erfahrungen von meinem eigenen Weg in den Ruhestand und Tipps aus meinen Seminaren und Coachings zur Ruhestandsplanung.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit meinen Gedanken zum Ruhestand und für diesen wichtigen Schritt alles Gute. Ihr Franz Kapsner

PS: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) auf unserer Webseite verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter und beinhaltet keine Wertung.

Erfahrender Mechaniker an der Werkbank: Vorruhestandsregelung bei Personalabbau

Personalabbau & Mitarbeiterbedürfnisse – Bereitschaft für eine Vorruhestandsregelung erhöhen

Eine sozialverträgliche Maßnahme zum Personalabbau ist die Vorruhestandsregelung ab 55 – So setzen Sie diese Möglichkeit zum Personalabbau…

Mann giesst Nudelwasser aus dem Kochtopf:

Hilfe, mein Mann geht in Rente und mir auf die Nerven *)

Ehemann in Rente Syndrom: Mein Mann geht in den Ruhestand, ist plötzlich immer daheim und geht mir / der Ehefrau auf die Nerven. Sprechen …

Weiterarbeiten nach Renteneintritt: Ein erfahrender Bildhauer arbeitet an einer Skulptur

Selbstverwirklichung im Alter: Arbeiten im Ruhestand

Wie schafft man eine profunde Selbstverwirklichung im Alter? Eine Möglichkeit ist erneut einer produktiven Tätigkeit nachzugehen

Ü60 – Länger arbeiten auf dem Weg zur Rente

Ü60 ist das neue Ü50, doch müssen wir bis zur Rente länger oder danach sogar weiter arbeiten? Die Zahlen der letzten 10 Jahre legen nahe…

Ehepaar aktiv im Alter beim Tanzen

Aktiv im Alter: Meine künftigen Aktivitäten im Ruhestand

Sie wollen im Alter körperlich und geistig aktiv bleiben? Ihre Aktivitäten im neuen Lebensabschnitt sind maßgeblich dafür, wie erfüllt Sie…

Vermögensentwicklung: Wieviel Vermögen ist für den Ruhestand nach dem Erwerbsleben nötig?

Wieviel Vermögen steht für den Ruhestand zur Verfügung? In 6 Schritten Ihre Vermögenssituation systematisch analysieren. Jetzt informieren.

Seminar Übergang Ruhestand: Ältere Frau reflektiert Arbeitsleben

Übergang in die dritte Lebensphase – Mein Seminar als „Bonus“ für verdiente Mitarbeiter

Sie wollen Mitarbeiter mit einem Seminar zum Übergang in den Ruhestand wertschätzen? Mein Seminar liefert die Vorbereitung auf die Rente…

Blumen giessen: Ruhestand gestalten durch wiederkehrende Aufgaben

Ruhestand gestalten: Was mache ich im Ruhestand

In 3 Schritten den Ruhestand gestalten. Mit Zutaten wie Tagesstruktur, Spaß und erfüllenden Tätigkeiten bereite ich andere auf die Rente vor..