Lebenskrise im Ruhestand mit Beratung und Lebenshilfe bewältigen

Lebenshilfe: Wenn der Übergang in den Ruhestand zu einer Lebenskrise führt

Lebenskrise gemeistert: Glückliche Frau nach Beratung und Lebenshilfe
Eine Frau im Ruhestand, glücklich und wieder mit sich im Einklang (Foto: Adobe)

„Der junge Mensch kennt die Regeln – der ältere Mensch kennt die Ausnahmen!“ Was bedeutet dieses Sprichwort? Implizit wird bei den Älteren die Kenntnis der Regel vorausgesetzt. Darüber hinaus sagt dieses Sprichwort, dass sich der ältere Mensch bereits einmal mit den Regeln auseinandergesetzt und deren Sinnhaftigkeit überprüft hat. Dabei musste dieser offensichtlich erkennen, dass die Regeln meist nicht alle denkbaren Situationen – wie eine Lebenskrise – abdecken und deshalb eher Standardlösungen bieten, die z.B. über Lebenshilfe, private Unterstützung oder persönliche Beratung ergänzt werden.

Das bedeutet, dass man im Alter viel Wissen, umfassende Kenntnisse und wertvolle Erfahrungen aufgebaut hat, die aus dem bisher Erlebten herrühren. Unerwartet oder komplizierte Umstände können jedoch oft die Ursache einer Lebenskrise sein, in der die Alltagsregeln nicht mehr greifen.

Bei der Beratung richtet sich der Blick in die Zukunft

Eine solche kritische Lebensphase kann z.B. beim Ausstieg aus dem Berufsleben bzw. beim Übergang in den Ruhestand entstehen. Ein erfahrener Berater kann hierbei die Perspektive erweitern und mit seiner umfassenden Einsicht eine professionelle Begleitung bieten. Wertvolle Unterstützung ist vielfach dann gegeben, wenn der „Begleiter“ selbst bereits diesen Schritt in den (Un-)Ruhestand hinter sich hat oder er schon viele Personen bei diesem einschneidenden Ereignis begleitet hat.
Ziel muss es auf alle Fälle sein, diese oder vergleichbare Lebenskrisen erfolgreich zu meistern, um danach wieder ein erfülltes und interessantes Leben zu führen. Der 3-Phasen-Prozess – „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“ – wie er in einem Ausspruch von August Bebel zum Ausdruck kommt, kann hierbei als wertvolle Orientierung dienen.

Gedanken zum Vorlieben und Stärken

Freuen Sie sich auf eine besondere Beratung in einer Lebenskrise

Kontaktieren Sie mich gerne, wenn sich bei Ihrem Übergang in Ihren Ruhestand eine Lebenskrise nicht ganz ausgeschlossen ist. Unter Kontakte können Sie bereits vorab Ihren Beratungsbedarf formulieren – oder Sie schreiben mir eine Mail auf info@ub-kapsner.de. Bei der ersten direkten Kontaktaufnahme besprechen wir vertrauensvoll Ihre konkrete Situation und leiten Ihre potenziellen / individuellen Erfordernisse ab.

Als nächster Schritt folgt i.d. R. ein unverbindliches, kostenfreies Informationsgespräch zum Kennenlernen. Darin werden die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Zusammenwirken identifiziert und das weitere Vorgehen definiert. Auf Wunsch erstelle ich ein für Sie persönlich adaptiertes Angebot.